Feer´t luns Bas
Das Beste für Helgoland


Kommt vorbei und lernt Sinditt kennen!!!

_______________________________________________________________________________________________________________


Am 04.09. ist Bürgermeisterwahl!
AM 04. September haben die Bürgerinnen und Bürger der Insel die Möglichkeit einen neuen Bürgermeiszer oder Bürgermeisterin zu wählen. Der jetzige Amtsinhaber Jörg Singer tritt nicht wieder an und die Helgoländerinnen und Helgoländer haben die Wahl zwischen fünf Kandidaten.
Die SPD-Helgoland hat in ihrer letzten Ortsvereinssitzung einstimmig beschlossen Frau Sinditt Küster für die Wahl am 04.09. als Bürgermeisterkandidatin vorzuschlagen. 

Frau Küster bringt das nötige Wissen und die Erfahrung mit, um die Insel in dieser schwierigen Zeit in sicherem Fahrwasser zu halten und die Entwicklung besonders im Tourismus und Sozialem Bereichen weiter voranzubringen.
Als gebürtige Helgoländerin ist das Amt der Bürgermeisterin für Sie nicht nur ein Job, sondern eine Herzensangelegenheit.
Wählen Sie am 04. September Frau Sinditt Küster, zur Bürgermeisterin der Insel Helgoland!!


______________________________________________________________________________________________________________

 

 70 Jahre Wiederfreigabe Helgoland

 


– Die Inselpolitik zeigt Flagge für die Ukraine

VertreterInnen der Helgoländer Politik (Bündnis 90/ die Grünen, CDU, SSW und SPD) sprachen am 1. März, anlässlich der siebzigjährigen Inselfreigabe und des Gedenkens an die Wiederbesiedlung der Insel nach sieben Jahren Vertreibung und der vollkommenen Zerstörung, der ukrainischen Bevölkerung ihre tiefempfundene Solidarität aus. Dabei soll auch - stellvertretend für die Inselbevölkerung - Flagge gezeigt werden. Noch einige Zeitzeugen können sich an die Zeit im und zum Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern, während der diese besondere Insel als strategischer Militärstandort genutzt und anschließend von den Alliierten massiv zerstört und von der Royal Air Force bis 1950 als Übungsziel für Bombenabwürfe diente. Eingedenk dessen ist die Empathie für die ukrainische Bevölkerung hoch.  „Da jeder Helgoländer Einwohner die Geschichten von der Insel-Evakuierung und dem damit einhergehenden  Leid von seinen Verwandten oder Bekannten schon einmal gehört hat, ist es für uns alle selbstverständlich die ukrainische Bevölkerung in irgendeiner möglichen Form zu unterstützen und gedanklich bei ihnen zu sein“. Heute, über siebzig Jahre nachdem zwei Studenten in einem friedvollen Protest die anschließende Rückgabe der Insel an die Helgoländer ermöglichten, soll dieser Akt von damals Hoffnung, Kraft und Trost spenden. Mögen auch die dunklen Zeiten, die aktuell über die Ukraine hereingebrochen sind, ein Ende finden und ein neuer, friedvoller Anfang möglich sein.
Mit solidarisch empfundenem Mitgefühl,
VertreterInnen der einzelnen Parteien,